Golrokh Ebrahimi Iraee

Zahlreiche Menschen, die sich gewaltlos für Menschenrechte eingesetzt haben, befinden sich im Iran in Haft. Dazu zählt auch Golrokh Ebrahimi Iraee. Sie verfasste Facebook-Beiträge über politische Gefangene und schrieb eine Geschichte über das Thema der Steinigung einer Frau. Sie wurde zusammen mit Atena Daemi in unfairen und nur wenige Minuten dauernden Gerichtsverfahren ohne ausreichenden Zugang zu einem Anwalt unter unklaren Anklagepunkten wie „Versammlung und Verschwörung gegen die nationale Sicherheit“, „Verbreitung und Propaganda gegen das System“ oder „Beleidigung des Gründers der islamischen Republik und des Religionsführers“ zu langen Haftstrafen verurteilt. Wie ihre inzwischen freigelassene Freundin Atena Daemi wurde sie 2019 zu weiteren 2 Jahren und einem Monat Haft verurteilt. Mitte April 2021 kam eine weitere Verurteilung zu einem Jahr Haft und einem zweijährigen Verbot politischer Tätigkeit und Reiseverbot wegen „Verbreitung von Propaganda gegen das System“ hinzu. Am 8. April 2019 wurde sie gegen Kaution aus der Haft entlassen, seit November 2022 ist sie wieder im Gefängnis.

Amnesty fordert:

  • Golrokh Ebrahimi Iraee sofort und bedingungslos freizulassen, da sie gewaltlose politische Gefangene ist, die allein wegen ihrer freien Meinungsäußerung und ihrer Aktivitäten für Menschenrechte inhaftiert ist.
  • bis zu ihrer Freilassung sicherzustellen, dass sie vor Folter oder Misshandlung geschützt wird und regelmäßigen Zugang zu Anwalt, Familie und medizinischer Behandlung erhält.
23. Mai 2023