Monatsarchiv: April 1901

Maryam Akbari Monfared

Die gewaltlose politische Gefangene Maryam Akbari Monfared wird seit März 2021 unter grausamen und unmenschlichen Bedingungen in einem weit von ihrer Familie entfernten Gefängnis in der Provinz Semnan festgehalten. Dies ist eine Repressalie für ihre offenen Briefe. Darin prangerte sie die Menschenrechtsverletzungen der iranischen Behörden an und forderte Wahrheit und Gerechtigkeit für ihre Geschwister, die 1988 verschwanden und außergerichtlich hingerichtet wurden.
 
Sie ist seit fast fünfzehn Jahren zu Unrecht inhaftiert und muss noch weitere drei Jahre in Haft bleiben. Außerdem drohen ihr und ihrer Familie die Beschlagnahme ihres Eigentums.

  • Juli 2024: Die ausführliche, aktuelle Darstellung ihres Falles finden Sie → hier – PDF: 113,6 kB.
  • Juli 2024: Einen Appellbrief für Maryam Akbari Monfared in deutscher Sprache zum Download finden Sie auf der Webseite für Appelle → hier – PDF: 79,7 kB.
Weiterlesen

Mostafa Abdi

Mostafa Abdi hat einen Abschluss als mechanischer Ingenieur. Er setzte sich für Menschenrechte ein und war einer der Betreiber der Webseite des Gonabadi Sufi-Ordens, „Majzooban-e Noor“. Am 20. Februar 2018 wurde er bei einer Demonstration vor dem Haus des Oberhaupts des Ordens, Dr. Tabandeh, verhaftet und am 15. August 2018 zu 26 Jahren und 3 Monaten Haft sowie weiteren Strafen verurteilt.
 
+++ Am 13. November 2022 ist Mostafa Abdi ohne Vorankündigung freigelassen worden. +++

Weiterlesen

Sayed Hossein Kazemeyni Boroujerdi

Der iranische Geistliche Sayed Hossein Kazemeyni Boroujerdi war in Haft wegen seiner Kritik an der Islamischen Republik Iran. Er ist ständigen Einschüchterungen und Morddrohungen durch die Behörden ausgesetzt, seit er am 4. Januar 2017 aus medizinischen Gründen vorübergehend aus dem Gefängnis entlassen wurde.
 
Er steht de facto unter Hausarrest. Er darf sein Zuhause in Teheran nur verlassen, um Termine im Krankenhaus oder beim Arzt wahrzunehmen. Niemand darf ihn besuchen und sein Zuhause wird rund um die Uhr überwacht. Er wurde eingeschüchtert und man drohte, ihn zurück ins Gefängnis zu bringen.

  • August 2021: Eine ausführliche und aktuelle Falldarstellung zu Sayed Hossein Kazemeyni Boroujerdi finden Sie → hier – PDF: 188,5 kB. (deutschsprachige Version)
  • Von Dezember 2024 bis 30. Juni 2025: Eine Petition für Sayed Hossein Kazemeyni Boroujerdi in deutscher und englischer Sprache finden Sie auf der Webseite für Petitionen → hier – PDF: 89,0 kB. (deutsch- und englischsprachige Version)
Weiterlesen

Pakhshan Azizi

Pakhshan Azizi droht die Hinrichtung, nachdem sie im Juli 2024 von der Abteilung 26 des Teheraner Revolutionsgerichts zum Tode verurteilt wurde. Am 8. Januar 2025 wurde das Todesurteil vom Obersten Gerichtshof bestätigt. Sie wurde am 4. August 2023 von Angehörigen des Geheimdienstministeriums willkürlich in ihrer Wohnung in Teheran festgenommen. Ihr Todesurteil wegen “bewaffneter Rebellion gegen den Staat” (baghi) basiert lediglich auf ihren friedlichen menschenrechtlichen und humanitären Aktivitäten.
 
Die 40-Jährige, die bei einer Hilfsorganisation tätig ist und sich zivilgesellschaftlich engagiert, gehört der unterdrückten kurdischen Minderheit im Iran an. Sie leistete zwischen 2014 und 2022 humanitäre Hilfe für Frauen und Mädchen, die von der bewaffneten Gruppe „Islamischer Staat“ vertrieben worden waren und sich in Lagern im Nordosten Syriens und in der irakischen Region Kurdistan aufhielten.

  • Januar 2025: Eine ausführliche und aktuelle Falldarstellung zu Pakhshan Azizi zum Download finden Sie → hier – PDF: 123,4 kB. (deutschsprachige Version)
  • Von Februar 2025 bis 30. Juni 2025: Eine Petition für Pakhshan Azizi in deutscher Sprache finden Sie auf der Webseite für Petitionen → hier – PDF: 238,7 kB. (deutschsprachige Version)
  • Von Februar 2025 bis 30. Juni 2025: Eine Petition für Pakhshan Azizi in deutscher und englischer Sprache finden Sie auf der Webseite für Petitionen → hier – PDF: 246,7 kB. (deutsch- und englischsprachige Version)
  • Von 14. Februar 2025 bis 30. April 2025: Eine urgent action für Pakhshan Azizi in deutscher Sprache finden Sie → hier. (deutschsprachige Version)
Weiterlesen

Mahvash Sabet und Fariba Kamalabadi

Mahvash Sabet und Fariba Kamalabadi

Mahvash Sabet und Fariba Kamalabadi sind zum zweiten Mal zu 10 Jahren Haft verurteilt worden. Zum ersten Mal wurden sie am 5. März bzw. 14. Mai 2008 als Mitglieder der „Yaran“, des Leitungsgremiums der Religionsgemeinschaft der Baha’i im Iran, verhaftet. Sie mussten dann zusammen mit den fünf Männern dieser Gruppe eine Haftstrafe von 10 Jahren verbüßen und wurden 2017 freigelassen. Am 31. Juli 2022 verhaftete man sie wieder und klagte sie als Mitglieder der „Baha’i-Spionagepartei“ wegen der „Bildung einer Gruppe zum Zweck des Handelns gegen die nationale Sicherheit“ an. Am 21. November 2022 erging gegen sie das Urteil zu weiteren 10 Jahren Haft.
 
Mahvash Sabet, geboren am 4. Februar 1953, hat einen Bachelor-Studienabschluss in Psychologie. Sie ist verheiratet und hat 2 Kinder. Sie arbeitete als Lehrerin und Schulleiterin. Nach der Machtübernahme durch die islamische Regierung wurde sie wie viele Tausend andere Baha’i-Pädagog*innen entlassen. Später wurde sie Direktorin des Baha’i-Instituts für Höhere Bildung (BIHE), wo sie auch unterrichtete. Da auch dies von staatlicher Seite verboten ist, wurden viele Lehrkräfte des BIHE verhaftet, darunter auch sie.
 
+++ Seit dem 4. Dezember 2024 befindet sich Mahvash Sabet in Hafturlaub. +++
 
Fariba Kamalabadi, geboren am 12. September 1962, ist Psychologin. Da sie wegen ihres Glaubens nicht an einer staatlichen Hochschule studieren durfte, erwarb sie ihren Master-Studienabschluss in Entwicklungspsychologie an der BIHE. Sie ist verheiratet und hat 3 Kinder.

  • Februar 2025: Die ausführliche, aktuelle Falldarstellung zu Mahvash Sabet und Fariba Kamalabadi in deutscher Sprache finden zum Download finden Sie → hier – PDF: 158,3 kB.
  • Von Februar 2025 bis 30. Juni 2025: Eine Petition für Mahvash Sabet und Fariba Kamalabadi in deutscher Sprache zum Download finden Sie auf der Webseite für Petitionen → hier – PDF: 169,3 kB. (deutschsprachige Version)
  • Von Februar 2025 bis 30. Juni 2025: Eine Petition für Mahvash Sabet und Fariba Kamalabadi in deutscher und englischer Sprache zum Download finden Sie auf der Webseite für Petitionen → hier – PDF: 177,6 kB. (deutsch- und englischsprachige Version)
  • März 2024: Einen Appellbrief für Mahvash Sabet und Fariba Kamalabadi in deutscher Sprache zum Download finden Sie auf der Webseite für Appelle → hier – PDF: 60,6 kB. (deutschsprachige Version)
  • März 2024: Einen Appellbrief für Mahvash Sabet und Fariba Kamalabadi in englischer Sprache zum Download finden Sie auf der Webseite für Appelle → hier – PDF: 62,8 kB. (englischsprachige Version)
Weiterlesen